
Die Eiswüste – ein hartes Leben für Mensch und Tier
Ist das Gas Methan ein Ozonkiller? Man sieht es nicht und man riecht es nicht, es hält sich etwa 12 Jahre in der Atmosphäre und kann sich in der ganzen Erdatmosphäre gleichmäßig verteilen.
Vor dem Gas Methan steht in der Rangliste der wichtigsten Treibhausgase nur noch Kohlendioxid.
Aber woher kommt dieses für das Weltklima so gefährliche Gas? Zu ca. 25 Prozent ist es natürlichen Ursprungs, denn es entsteht in Feuchtgebieten, wie dem tropischen Regenwald und Moorgebieten. Eigentlich überall dort, wo es zu Zersetzungsprozessen unter Luftabschluss kommt. So auch in Rindermägen. Ein hoher Anteil des in der Atmosphäre vorhandenen Methangases wird also auch durch Massentierhaltung erzeugt, weiterhin durch das Betreiben von Mülldeponien, durch Abwasser oder Biomassen-Verbrennung und auch in Reisfeldern. Die Entstehung der verbleibenden 75 Prozent Methangas wird demnach vom Menschen gesteuert.
Der Klimaschutz und seine artgerechte Haltung
Tragen Sie sich in die Mailingliste ein. Sie erhalten dann den tintenfrischen Cartoon per eMail. Die Fehlermeldung ignorieren.
Copyright © 2019 CARTOONS.PUB. All rights reserved.
Im Zeitalter zunehmender Humorlosigkeit und Zensur in den sozialen Medien kann man sich schnell aus den Augen verlieren. Bleiben Sie in Verbindung. Abonnieren Sie meinen Newsletter!
In meinem Newsletter informiere ich ausschließlich über News auf meiner Internetseite. Ich verwende dazu den Dienst MailerLite. Sie können sich jederzeit aus der Liste wieder austragen.
ZZt. Fehlermeldung, nach dem Eintragen bitte ignorieren.