In den Maghrebstaaten kann man seinen Urlaub verbringen, aber nicht dorthin abgeschoben werden. Das passiert, wenn sich Politiker wie Habeck oder Baerbock von der Realität abkoppeln.
In den Maghrebstaaten kann man seinen Urlaub verbringen, aber nicht dorthin abgeschoben werden. Das passiert, wenn sich Politiker wie Habeck oder Baerbock von der Realität abkoppeln.
Kommentare müssen von mir erstmalig freigegeben werden. Danach kann ohne weitere Freigabe direkt kommentiert werden. Meistens schau ich einmal am Tag in meinen Blog. Wenn es mir die Zeit erlaubt oder ich etwas dazu sagen kann, antworte ich auch. Allgemein gilt, sich einfach so verhalten, wie wenn man als Gast bei Freunden eingeladen ist. Man scherzt, lacht und diskutiert.
Cartoons sind Small Business. Und mein Geier ist immer hungrig. Helfen Sie mit, seine Art zu erhalten. Ob 1€, 5€, 10€,…, jeder Euro wird verspeist!
Tragen Sie sich in die Mailingliste ein. Sie erhalten dann den tintenfrischen Cartoon per eMail. Die Fehlermeldung ignorieren.
Copyright © 2019 CARTOONS.PUB. All rights reserved.
Im Zeitalter zunehmender Humorlosigkeit und Zensur in den sozialen Medien kann man sich schnell aus den Augen verlieren. Bleiben Sie in Verbindung. Abonnieren Sie meinen Newsletter!
In meinem Newsletter informiere ich ausschließlich über News auf meiner Internetseite. Ich verwende dazu den Dienst MailerLite. Sie können sich jederzeit aus der Liste wieder austragen.
ZZt. Fehlermeldung, nach dem Eintragen bitte ignorieren.
2 Antworten
… also im globalen Dorf der Irrläufer und Blindgänger.
Die Konsequenzen der Realität
So erscheint uns die Realität konsequent als fragmentale Maßgebung des Raumes, wohl deshalb, damit überhaupt erst Denken und so auch Handeln, vor allem logisch erscheinend, entstehen können.
Und wie anders, als im Denken und Handeln, wollen wir sonst auch der Realität logisch folgen können, der wir ja auch existenziell logisch folgen müssen, um letztlich nicht unlogisch an ihren Konsequenzen zu scheitern ?
Das unlösbar erscheinende Problem dabei sind nur immer die Anderen. So ist das nämlich. 🙂